Wohnhaus Gröner | Langenau
Neubau eines Wohnhauses in Langenau in TriqBriq-Holzbauweise.
Am Rand von Langenau entsteht ein kompakter, vollständig barrierefreier Bungalow, der konsequent auf ökologische Materialien und kreislauffähiges Bauen setzt. In enger und sehr angenehmer Zusammenarbeit mit den Bauherren entstand ein Gebäude, das modernes Wohnen mit verantwortungsvollem Ressourceneinsatz verbindet.
Zentrales Element ist die Massivholzbauweise mit dem TriqBrIQ-System. Dabei werden formgefräste Holzsteine aus regionalem Nadelholz trocken – also ohne Leim, Folien oder chemische Zusätze – zu tragenden Wänden gefügt. Diese Konstruktion erfüllt gleichzeitig statische, dämmende und raumklimatische Funktionen, sodass keine zusätzliche Wärmedämmung nötig ist. Das System ist vollständig rückbaubar und wiederverwendbar, wodurch es den Prinzipien des zirkulären Bauens entspricht.
Auch bei den Oberflächen wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Lehmputz im Innenraum sorgt für ein angenehmes Raumklima, Korkputz außen für eine natürliche, witterungsbeständige Hülle.
Das Energiekonzept basiert auf einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Eine Dachbegrünung verbessert das Mikroklima und unterstützt die sommerliche Wärmepufferung. Der klare, unaufdringliche Baukörper fügt sich harmonisch in die Randlage ein und bietet auf einer Ebene komfortables, zukunftsfähiges Wohnen mit ökologischer Haltung.